online-Kurse


Hobbymusiker, semiprofessioneller Amateur, oder Profi-Musiker mit Hochschulabschluss:  Diese Kurse sind offen für jedermann. Um einen angemessenen Nutzen aus den Themen zu ziehen sind für einige Kurse Vorkenntnisse empfohlen, bei andern werden Kenntnisse vorausgesetzt. Näheres ist in der Kursbeschreibung angemerkt.

Vorbereitungskurs Aufnahmeprüfung

offen für jedermann

Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule im Fach Musiktheorie

Vorbereitungskurs

 

Ziel

Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Inhalte und Aufgabenstellungen vor, die im Zuge einer Aufnahmeprüfung (Zulassungsprüfung) an einer Musikhochschule gestellt werden. Er richtet sich an Bachelorstudiengänge der Studienrichtungen Klassik und Jazz/Rock/Pop.

 

Inhalte

Die Kursinhalte werden von den Aufgaben und Anforderungen der deutschsprachigen Musikhochschulen abgeleitet. Hierzu werden die von den Hochschulen veröffentlichten Beispielklausuren als Referenz genommen, die Kursinhalte danach abgestimmt und jährlich aktualisiert.

 

Ablauf

Der Onlinekurs Musiktheorie und besteht aus zwölf Lerneinheiten zu je einer Woche, verbunden mit je einem Gruppenseminar per ZOOM. An sechs Terminen erhält jeder Teilnehmer zusätzlich je eine halbe Stunde Einzelunterricht per ZOOM.


Eine Probeklausur am Kursende dient der Rückmeldung. Sie orientiert sich an den Musterklausuren der Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

 

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt 500,- Euro und ist vor Kursbeginn zu entrichten.

 

Kursthemen

Musiklehre

Satz

Analyse

Gehörbildung

  • Notation
  • Notenschlüssel
  • Tonleitern und Skalen
  • Tonarten und Quintenzirkel
  • Intervalle, Dreiklänge, Septakkorde
  • Rhythmik

 

  • Kadenzen und vierstimmiger Satz
  • Lied- und Choralharmonisierung
  • Kadenzspiel
  • Einführung in den Generalbass

 

speziel für Jazz/Rock/Pop:

  • Tensions, Voicings, Skalen, Kadenzen
  • Einführung in das Song- und Standardspiel am Klavier

 

  • Harmonische Analyse
  • Einführung in die Formenlehre

 

speziel für Jazz/Rock/Pop:

  • Standardanalyse
  • Songanalyse
  •  Intervalle
  • Dreiklännge / Akkorde / Septakkorde
  • Rhythmusdiktate
  • Melodiediktate
  • vom-Blatt singen
  • Höranalyse

Schreiben
für Big Band

offen für jedermann

Einführung in das Schreiben für Big Band

 

 

Vorbereitungskurs

 

Ziel

Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Inhalte und Aufgabenstellungen vor, die im Zuge einer Aufnahmeprüfung (Zulassungsprüfung) an einer Musikhochschule gestellt werden. Er richtet sich an Bachelorstudiengänge der Studienrichtungen Klassik und Jazz/Rock/Pop.

 

Inhalte

Die Kursinhalte werden von den Aufgaben und Anforderungen der deutschsprachigen Musikhochschulen abgeleitet. Hierzu werden die von den Hochschulen veröffentlichten Beispielklausuren als Referenz genommen, die Kursinhalte danach abgestimmt und jährlich aktualisiert.

 

Ablauf

Der Onlinekurs Musiktheorie startet Mitte Februar 2020 und besteht aus zwölf Lerneinheiten zu je einer Woche, verbunden mit je einem Gruppenseminar per SKYPE. An sechs Terminen erhält jeder Teilnehmer zusätzlich je eine halbe Stunde Einzelunterricht per SKYPE.


Eine Probeklausur am Kursende dient der Rückmeldung. Sie orientiert sich an den Musterklausuren der Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

 

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt 450,- Euro und ist vor Kursbeginn zu entrichten.

 

Kursthemen

Musiklehre

Satz

Analyse

Gehör

  • Notation
  • Notenschlüssel
  • Tonleitern und Skalen
  • Rhythmik
  • Tonarten und Quintenzirkel
  • Intervalle, Dreiklänge, Septakkorde

 

  • Kadenzen und vierstimmiger Satz
  • Lied- und Choralharmonisierung
  • Kadenzspiel
  • Einführung in den Generalbass
  • Einführung in die Liedbegleitung

 

speziel für Jazz/Rock/Pop:

  • Tensions, Voicings, Skalen, Kadenzen
  • Einführung in das Song- und Standardspiel am Klavier

 

  • Harmonische Analyse
  • Einführung in die Formenlehre

 

speziel für Jazz/Rock/Pop:

  • Standardanalyse
  • Songanalyse
  • Melodiediktate
  • Rhythmusdiktate
  • vom-Blatt singen
  • Höranalyse

Schreiben für
Blasorchester

offen für jedermann

 

Einführung in das Schreiben für symphonisches Blasorchester

 

 

Vorbereitungskurs

 

Ziel

Dieser Kurs bereitet gezielt auf die Inhalte und Aufgabenstellungen vor, die im Zuge einer Aufnahmeprüfung (Zulassungsprüfung) an einer Musikhochschule gestellt werden. Er richtet sich an Bachelorstudiengänge der Studienrichtungen Klassik und Jazz/Rock/Pop.

 

Inhalte

Die Kursinhalte werden von den Aufgaben und Anforderungen der deutschsprachigen Musikhochschulen abgeleitet. Hierzu werden die von den Hochschulen veröffentlichten Beispielklausuren als Referenz genommen, die Kursinhalte danach abgestimmt und jährlich aktualisiert.

 

Ablauf

Der Onlinekurs Musiktheorie startet Mitte Februar 2020 und besteht aus zwölf Lerneinheiten zu je einer Woche, verbunden mit je einem Gruppenseminar per SKYPE. An sechs Terminen erhält jeder Teilnehmer zusätzlich je eine halbe Stunde Einzelunterricht per SKYPE.


Eine Probeklausur am Kursende dient der Rückmeldung. Sie orientiert sich an den Musterklausuren der Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.

 

Kursgebühr

Die Kursgebühr beträgt 450,- Euro und ist vor Kursbeginn zu entrichten.

 

Kursthemen

Musiklehre

Satz

Analyse

Gehör

  • Notation
  • Notenschlüssel
  • Tonleitern und Skalen
  • Rhythmik
  • Tonarten und Quintenzirkel
  • Intervalle, Dreiklänge, Septakkorde

 

  • Kadenzen und vierstimmiger Satz
  • Lied- und Choralharmonisierung
  • Kadenzspiel
  • Einführung in den Generalbass
  • Einführung in die Liedbegleitung

 

speziel für Jazz/Rock/Pop:

  • Tensions, Voicings, Skalen, Kadenzen
  • Einführung in das Song- und Standardspiel am Klavier

 

  • Harmonische Analyse
  • Einführung in die Formenlehre

 

speziel für Jazz/Rock/Pop:

  • Standardanalyse
  • Songanalyse
  • Melodiediktate
  • Rhythmusdiktate
  • vom-Blatt singen
  • Höranalyse